Guggithal einst
Guggital heute
Herausgeber
Franz Elsener
Autorin
Cornelia Elsener-Hatzl
Gestaltung
Cornelia Elsener-Hatzl
Fotos
Cornelia und Christopher Elsener
Bildbearbeitung Cornelia Elsener-Hatzl
Zug, 2019
Für Unterstützung danken wir
(in alphabetischer Reihenfolge):
Beat Dittli; Cristian Dornier; Alexander, Christopher,
Katharina und Martin Elsener; Paul Etter; Hans Jörg Grau;
Sasha Haettenschweiler; Renata Iten; Markus Kaiser; Erwin
Meier; Jolanda und Wani Nigg; Albert Müller; Rama-
kant Rathi; Oskar Rickenbacher; Burgi Robia; Franziska
Stadlin; Ueli Straub; Raffael Weidmann; Pascal Zürcher.
Franz Elsener
Cornelia Elsener-Hatzl
IMPRESSUM
VIELEN HERZLICHEN DANK
Für meine Nachkommen und weitere Interessenten halte ich meine
Nachforschungen und Erinnerungen schriftlich fest.
INHALTSVERZEICHNIS
TEIL 1 – VORGESCHICHTE
12
Wie alles begann
14
Gugg ins Thal – Guggithal
15
Familie Bossard im Guggithal 1793 – 1926
16
Von der Schenke zum Gasthaus zum Kurhaus
21
Eine Dependance mit 33 Betten
22
Der Friedli vom Guggithal
24
Grand Hotels Felsenegg und Schönfels
25
Porteurs am Bahnhof
29
Electrotechnisches Institut Theiler & Co
29
Kurhaus und Pension Waldheim
31
Ludwig Friedrich August von Pastor
35
Josef Bossard «Der Guggithaler»
36
Zug bekommt ein Tram
39
Fremdenblatt Zugerland und Umgebung
44
Der Guggitaler-Jass
46
Zugerbergrennen
51
Die Nachkriegszeit
52
Das Ende der Ära Bossards im Guggithal
54
Franz Moser-Koch 1926 – 1953
59
Metzgete im Guggithal
61
Das Guggithal gerät in Verruf
62
Chüngelstall planmässig geräumt
63
Gedicht: Gruss ans Guggital
8
Vorwort von Franziska Stadlin
INHALTSVERZEICHNIS
64
Ära Elsener im Guggithal
66
Gewichtuhr mit Fliegenwedel
68
Prominenz ums Guggithal
69
Rennfahrer Christian Kauz
69
Flugzeugpionier Claude Dornier
70
Künstler Johnny Potthof
74
Wie aus einer Metzgerfamilie Guggithaler werden
76
Fotoalbum Kindheit
78
Lehre zum Konditor/Confiseur
79
Hotel Pilatus – Meine Eltern als Hoteliers
82
Klärly, meine grosse Liebe
84
Der Tanzabend
85
«Fräulein Zürcher, Bedienung!»
85
Mit dem Velo von Mont Pèlerin nach Zug
87
Die Elseners im Guggithal
88
Die harte Anfangszeit
91
Fotobeweis
92
Die Verlobung
94
Klärly erlernt den Hotelberuf
95
Unsere Hochzeit
96
Hochzeitsalbum
100
Unsere Kinder
101
Unsere Enkelkinder
102
Familienalbum
108
Metzgete im Guggithal
109
Hausgemachte Glace – Eine Tradition bis heute
109
Mit vollem Geldbeutel hin – mit leerem zurück
110
Tanz und Musik im Pavillon
110
Die 2. Generation Elseners im Guggithal
111
Das letzte Tram in Zug
112
Eine Errungenschaft
113
Modernisierung Speisesaal
115
Das diebische Ehepaar
117
Silbermedaille Concours Culinaire – Expo 1964
119
Godi Cordes plant das neue Guggithal
120
Der grosse Umbau Restaurant – 1968
122
Meine Vision vom neuen Hotel
123
Der Kredit
125
Abriss und Neubau
126
Frau Winter in Gefahr
128
Ein eigenes Badezimmer für die Familie
130
Eröffnung des neuen Hotels
132
Das neue Hotel Guggital in Zug
136
Walter Haettenschweiler entwirft das Guggitallogo
139
Das «H» Verschwindet aus dem Guggithal
TEIL 2 – ERINNERUNGEN UND ERZÄHLUNGEN VON FRANZ ELSENER-ZÜRCHER
140
Herzlich Willkommen im Guggital
140
Idei Nobuyuki – Sony Overseas
142
Familie Birla – «The Rockefellers of India»
144
Sportmannschaften im Guggital
146
Sultan Tarik bin Taimur Al-Said
147
Yigal Allon – Deputy Prime Minister
148
Ludmila und Oleg Protopopov
150
Die Reporter und die Protopopovs
151
Bundespräsident Hans Hürliman beim «Juristenjass»
152
Seine Majestät Prinz Philipp von England
153
Bestsellerautor Johannes Mario Simmel
154
Einträge Gästebuch
156
Marie Louise Werth
158
Der Guggital-Stammtisch
160
Zugs grösster runder Tisch
161
Zunftlokal Bauleute
162
Feuerwehr – 1. Löschzug Zug
164
Zunft und Bruderschaft der Müller, Bäcker und
Zuckerbäcker der Stadt Zug
165
Die Guggitalkrippe
167
Umbau Hotelzimmer im Altbau
167
Renovierung Speisesaal
168
Klärly, Guggitals Seele
170
«Ein Tatar von Klärly höchstpersönlich, bitte!»
172
Viel Leidenschaft im Guggital
176
Familienalbum heute
178
Le Patron – Franz Elsener und Familie
180
Ein Arbeitsvertrag für Fräulein Agnes David
180
45 Jahre im Guggital
INHALTSVERZEICHNIS
TEIL 2 – ERINNERUNGEN UND ERZÄHLUNGEN VON FRANZ ELSENER-ZÜRCHER
TEIL 3 – ... UND SO GEHT ES WEITER ...
181
Die 3. Generation Elseners im Guggital
182
Zeit für Enkelkinder
184
Wie aus dem Waldheim mein neues Zuhause wurde
Exkurs in die Vergangenheit
188
... und so geht es weiter ...
189
Renovierungen, Umbauten und Neuerungen
191
Neue Fenster im Hotel
191
Renovierung Hotelzimmer Altbau
191
Neue Gartenbestuhlung
192
Renovierung Hotelzimmer
und Badezimmer Neubau
193
Ausbau Apartment
194
«Spiel der Kugel», Urs Bischof
194
Renovierung Entrée und Hotelhalle
194
Acrylbild von Elso Schiavo
195
Renovierung Meetingraum
195
Neue Toilettenanlagen Restaurant
195
Erweiterung Kinderspielplatz
196
Renovierung Speisesaal, Buffet, Office, Vorbau,
Küche und Eingang Restaurant
197
Neuer Küchenherd
197
Neue Terrassenbestuhlung
197
Renovierung Saal
ANHANG
200
Literatur und Textquellen
202
Bildnachweis
204
Bildarchiv Guggital Abbildungsverzeichnis
211
Schlusswort
Bild Seite 3
Franz Elsener, Oktober 2016
Bild Seite 10/11 Gemälde Guggithal, R. Wydler, 1894
INHALTSVERZEICHNIS
«Glonnnggg, Glonnnggg»
Ich höre es heute noch in den Ohren, wenn ich ans Guggital denke. Unter den Sandalen knirschte
der Kies. Wer von den Kindern ist zuerst beim Karussell im Garten? Wir rannten schnell.
Am liebsten nahm ich auf dem roten Sesseli Platz. Einen Franken eingeworfen.
Drei Sekunden warten....: «Glonnnggg, Glonnnnggg».
Dieses etwas metallene Geräusch fabrizierte das Kettenkarussell stets, bevor es Fahrt aufnahm.
Hei, wie wirbelten die Haare, flogen die Zöpfe. Unbeschwertes Glück der Jugend.
Zu kurz war jeder Ritt. Würde noch jemand eine Fahrt spendieren? Manchmal steckte uns Franz
Elsener verstohlen noch ein Geldstück zu. Er lächelte leise verschmitzt. Es ging los: «Glonnnggg».
Wenn alle Fränkler aufgeputzt waren, wechselten wir zur Schaukel. Unter der grossen Kastanie
wiegten wir uns sanft... oder auch nicht. Wir schwangen hoch Richtung der knorrigen Äste und
die Eltern, die sich an den Eisentischen an einem Bündnerplättli vergnügten, riefen:
«Hey…..hey nöd so wild!!»
Das sind meine ersten Erinnerungen ans Guggital und ich meine: «Es ist heute noch so.»
Das Guggital ist Heimat und doch strahlt es in die Welt bis hinter den Horizont des Zuger Son-
nenunterganges, den wir von der Terrasse aus geniessen dürfen.
Wie so oft, startete ich eine meiner Reisen ins Ausland mit einem Abigessen im Guggital.
Einmal ging es nach Kanada in die Rockies, und der erste Halt fand in Banff statt. Auf dem
Parkplatz hätte man Münzen einwerfen sollen, aber wir waren noch ohne Coins. Ein stämmiger
Mann, Mitte 30, im karierten Hemd und Dächlicap, kam auf uns zu. Er konnte aushelfen und
fragte im breitesten Amerikanisch. «Wo seid denn Ihr her?» Wir erklärten zuerst mal im Groben.
Doch er bohrte immer weiter. Schliesslich fiel der Name ‚Zug‘.
Da meinte er: «Oh, yes... mein Onkel Jimmy übernachtete da jeweils im Gukkitäl.
Kennt Ihr das?»
VORWORT
VORWORT
Wir Zuger, wir Gäste, wir Weltenbummler von nah und fern.
Lassen wir uns von diesem Werk überraschen, das mit sorgfältiger Recherche und Sensibilität die
Vergangenheit des Hauses in Buchform zum Leben erweckt. Meine Neugier, all die Geschichten
zu erfahren, auf den Bildern die Details zu entdecken, vermischt sich mit dem freudigen Dank an
Cornelia Elsener-Hatzl. In jedem Satz, in jeder Darstellung und Gestaltung spüre ich ihr Herz-
blut für dieses Projekt. Herausgekommen ist für uns historisch-affine Menschen ein wunderbares
Geschenk:
Eine ‚Trouvaille der Erinnerung‘.
Allen Lesern wünsche ich nun viel Vergnügen beim ‚Gugg-ins-Buch‘ über das ‚Gugg-ins-Tal‘.
Franziska Stadlin
Franziska Stadlin:
Herzenszugerin, Stadt- und Zuger Gaumenspassführerin
Verfasserin von wortverspielten Reiseberichten aus aller Welt: www.francescaontour.ch
Rechtsanwältin, Notarin
10